Newsletter 16 1/2025

Liebe Mitglieder!
Im Folgenden möchte ich Ihnen einen kurzen Überblick über Ereignisse und Aktivitäten seit dem Erscheinen des Adventsbriefes im Dezember 2024 sowie über anstehende Termine im laufenden Jahr geben.
Gedenken an Dr. Wolfgang Picken †
Am Montag, dem 27. Januar 2025, jährte sich der Todestag von Dr. Wolfgang Picken zum ersten Mal. Die Münsterpfarrei und das Stadtdekanat gedachten an diesem Tag sowie mit einem Gedenkkonzert am 1. Februar und dem Jahresseelenamt am 2. Februar dem früheren Stadtdechanten.
Näheres unter: https://www.kath-bonn.de/detail/Gedenken-an-Dr.-Wolfgang-Picken-/
Einführung des neuen Stadtdechanten Msgr Dr. Markus Hofmann
Msgr. Dr. Markus Hofmann wurde am Samstag, dem 8. März 2025, durch den Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki als Stadtdechant und Pfarrer der Pfarreien St. Martin (Basilica minor) und St. Petrus in seine Ämter eingeführt. Dr. Zenon Szelest wurde in den beiden Pfarrgemeinden als neuer Diakon begrüßt.
Näheres unter: https://www.bonner-muenster.de/aktuell/news/Msgr.-Dr.-Markus-Hofmann-ist-das-neue-Gesicht-fuer-die-katholische-Kirche-in-Bonn-00001/
Bauverein spendet für die Reparatur der Zimbelsonne/Münsterorgel und die Neugestaltung des Bereichs vor dem Martinsrelief

„Die Zimbelsonne als zusätzlich eingefügte Klangfarbe der großen Klais-Orgel im Bonner Münster ist schon kurz nach ihrem Einbau durch unbekannt beschädigt worden und lief seitdem nicht mehr rund. Nunmehr hat die Firma Klais die Zimbelsonne repariert“ Zitat aus dem Förderantrag von Pfarrverweser Dr. Christian Jasper. Die Reparaturkosten von 346,59 € hat der Verein übernommen. (Foto: Stefan Schultz, Stadtdekanat Bonn)
Seit langem befand sich das Hochbeet vor dem Martinsrelief auf der Apsisseite unserer Basilika in einem schlechten Zustand. Die dort eingefasste Esche sprengte bereits mehrfach die steinerne Einfassung. Der Baum war nach Expertenmeinung in einem sehr schlechten Zustand und akut gefährdet, so dass eine Fällung nötig wurde. Der Bereich gehört zum Grundstück des Münsters. Die Neugestaltung geschieht in Absprache mit der Stadt. Der Verein unterstützt die Maßnahme zunächst mit einem Zuschuss von 5000 €.

Der Verein verfügt nunmehr über ein Vermögen von 46.876,87 € (Stand 01.02.2025).
Die Zusammenarbeit mit dem Pfarrverweser Herrn Dr. Christian Jasper und seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen verläuft weiterhin erfreulich unkompliziert. Mit Zuversicht sehen wir einer Fortführung der Zusammenarbeit mit dem neuen Stadtdechanten Msgr. Dr. Markus Hofmann entgegen.
Antrag zur Errichtung eines Hinweisschildes zum Bonner Münster
Der am 07.05.2024 vom Vorstand gestellte Bürgerantrag zur Anbringung eines Autobahnschildes zum Hinweis auf das Münster als überregional bedeutendes Bauwerk musste aus Kostengründen zurückgezogen werden. Nach einer durchgeführten Recherche wären dem Verein nicht zu kalkulierende Kosten entstanden.
Personelle Veränderungen
Herr Schmehl hat aus Gründen der künftig höheren Belastung in seiner beruflichen Tätigkeit sein Vorstandsamt zu unserem Bedauern aufgegeben. Meldungen zur Kandidatur für den vakanten Vorstandssitz nehmen wir gerne unter: lipperheide@bonner-muenster-bauverein.de entgegen. Die Wahl eines neuen Vorstands ist auf der für den Herbst geplanten Mitgliederversammlung vorgesehen. Eine Einladung wird Ihnen rechtzeitig zugehen.
In beiderseitigem Einvernehmen wurde der Vertrag über einen Minijob mit Frau Emily Roshto aufgelöst.
Administrative Vereinsarbeit
Die Übernahme der Mitgliederdaten von unserem früheren Programm ScopeVisio in das MTH Vereinsprogramm ist abgeschlossen. Die Arbeit wurde nötig, da das Sponsoring der Firma ScopeVisio auslief und ein Abonnement den Verein finanziell zu sehr belastet hätte. Das nun zur Anwendung kommende Programm der Firma MTH ist ideal auf Vereine zugeschnitten und eine enorme Arbeitserleichterung und bei Kosten von ca. 160 € jährlich zudem sehr günstig.
Die Zusammenarbeit mit der Münster-Stiftung soll intensiviert werden auch im Hinblick auf gemeinsam durchzuführende Projekte und Veranstaltungen.
Geplante Termine und Aktivitäten 2025
- Liederabend im Leoninum
- Lesungen
- Vortrag Frau Dr. Ulrike Heckner LVR) über die Baugeschichte des Münsters
- Mitgliederversammlung
- Mitarbeit bei der Engelhütte 2025
An dieser Stelle sei auf die Reisen unseres Kooperationspartners Viadellarte hingewiesen. Näheres zum Programm unter: https://viadellarte.de
Nochmals die Bitte an Mitglieder, die bisher keine Mailadresse angegeben haben: Es wäre schön, wenn wir Ihnen nach Möglichkeit in Zukunft Information des Vereins per Mail senden könnten.
Herzliche Grüße
Ulrich Lipperheide Joachim Rabe