Newsletter 17, 2/2025

Bildnachweis: © Stadtdekanat Bonn/Westhoff

Das Bild zeigt die Südwand des Hochchores mit Darstellungen aus dem Neuen Testament (obere Reihe) und dem alten Testament (untere Reihe) Die Wandmalerei stammen von August Martin aus der Zeit des Historismus . Der Künstler greift damit die im Mittelalter gängige Bilderzählungen im Sinne einer Typologie zwischen Altem und Neuem Testament auf (Typos und Antitypos)

Liebe Mitglieder!

Mit diesem Newsletter möchte ich Sie vor allem über bereits terminierte und auch geplante Aktivitäten im laufenden Jahr informieren.

7.11.2025, 17:00 Uhr:. Dr. Thomas Delfmann liest Texte von Ringelnatz, Kästner, Morgenstern u.a. in der alten Kirche des Leoninums. Der Termin ist bereits mit Frau Rempel vom Leoninum abgesprochen.

Näheres dazu wird Ihnen noch mit der Einladung zugehen.

13.11.2025, 18:00 Uhr: Mitgliederversammlung unseres Vereins im Gangolfsaal. Eine Einladung dazu wird Ihnen fristgerecht zugesandt. Meldungen zur Kandidatur für den vakanten Vorstandssitz nehmen wir gerne unter: lipperheide@bonner-muenster-bauverein.de entgegen.

Weitere geplante Aktivitäten :

  • Vortrag von Frau Dr. Ulrike Heckner vom LVR zur Bauhistorie des Münsters.
  • Auch in diesem Jahr werden wir uns in der Adventszeit in der Engelhütte vor dem Münster engagieren.
  • Gespräche mit dem Dekanat und der Münsterstiftung über die weitere Zusammenarbeit.

Hinweise auf Termine in Dekanat und Pfarrei:

19.6.2025, 10 Uhr:            Hochfest Fronleichnam: Festgottesdienst auf dem Münsterplatz

29.6.2025, 11.30 Uhr:      Hochfest der Heiligen Apostel Petrus und Paulus: Festhochamt in der Bonner Stiftskirche, zudem gibt das 30-jährige Priesterjubiläum unseres Stadtdechanten Msgr. Dr. Markus Hofmann und der Namenstag des Pfarrvikars Dr. Peter Rieve Anlass an diesem Tag zum Feiern

Kooperationspartner Viadellarte: Näheres zum aktuellen Programm unter: https://viadellarte.de

Herzliche Grüße

Ulrich Lipperheide                                                                                         Joachim Rabe